LYOCELL TENCEL

FUNKTIONSFASER MIT VIEL ATMUNGSAKTIVITÄT

Tencel-Fasern weisen eine hohe Trocken- und Nassfestigkeit auf, sind weich und absorbieren Feuchtigkeit sehr gut. Daraus hergestellte Textilien weisen einen glatten und kühlen Griff mit fließendem Fall auf, haben eine geringe Knitterneigung und können gewaschen und chemisch gereinigt werden.

 


Was ist Lyocell

Lyocell ist eine aus Cellulose bestehende, industriell hergestellte Regeneratfaser. Sie wird vor allem im Bereich der Textilindustrie, aber auch für Vliesstoffe (Nonwovens) und technische Anwendungen genutzt. Lyocell ist die generische Faserbezeichnung und wird von der Lenzing AG unter dem Markennamen Tencel angeboten.

Vorteile

  • Besonders atmungsaktiv
  • Antibakteriell
  • Erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme (Hydrophilie) 
  • Ökologisch nachhaltige Faser
  • Weiche, geschmeidige und leichte Faser aber dabei sehr langlebig

Warum Lyocell eine ökologische Faser ist:

Lyocell ist von Natur aus biologisch abbaubar. Der Hauptbestandteil, Cellulose, lässt sich leicht aus verwalteten Baumfarmen beziehen. Der Anbau von Bäumen zur Herstellung von Materialien auf Lyocellbasis erfordert keine Bewässerung oder Pestizide. Bei der Herstellung von Lyocell entstehen keine schädlichen Nebenprodukte.


TUMNaTECH Produktbeispiel:

Lyocell-Baumwoll-Vlies als Rollenware

2/3 Lyocell • 1/3 Baumwolle • 300 g/m2 • 230 cm Breite • 30 lfm • auf 15 mm vernadelt